top of page

An​schari e.V.
 

- Vereinigung für das historische Stadtbild Bremens - 

Der Turm-Wiederaufbau ein Muss für die Altstadt der Freien Hansestadt Bremen

Ansicht der Obernstraße in der Bremer Altstadt im gegenwärtigen Zustand ohne den ANSCHARI
Ansicht der Obernstraße in der Bremer Altstadt nach Wiederaufbau des Turms von St. Angarii, dem ANSCHARI

„Wenn man früher alte Bremer fragte, welcher Turm ihnen von allen Türmen in Bremen denn der liebste sei, so wird in den weitaus meisten Fällen der Anschari genannt worden sein. Das kam daher, daß dieser ein Turm eigenartiger Form und Prägung war, der wundervoll im Stadtbild stand. Man mochte ihn ansehen, von wo man wollte, immer hatte man den Eindruck, daß es bei diesem Turm etwas Besonderes war. Wer etwa auf dem Weserufer des Niedervielandes den Deich stadtwärts wanderte, dem vertauschten die Türme, dem gewundenen Laufe des Stromes entsprechend, ihren Platz gegeneinader; aber immer ragte St. Anschari als der schlankste in die Höhe. Und wer als Bremer mit dem Zuge von Osnabrück her bei Dreye die Weser kreuzte, dem war er neben dem Doppel des Domes in der Stadtsilhouette der besondere Willkommensgruß, beruhigendes Zeichen, daß man wieder zuhause war.“

 

(Friedrich Prüser, ehemaliger Direktor des Staatsarchivs Bremen)

 

Sehr geehrte Besucher und liebe Freunde,

mit diesen Worten Friedrich Prüsers begrüßen wir Sie recht herzlich und freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.

Hier entsteht in der nächsten Zeit unsere Internetpräsenz, deren zukünftige Gliederung Sie der obigen Menü-Leiste bereits entnehmen können. Die Inhalte werden sukzessive freigeschaltet werden. Das Impressum ist selbstverständlich jetzt schon einsehbar und auch über die Satzung des Vereins können Sie sich ab sofort informieren.

2024 Doppeljubiläum:

800 Jahre Kirchbau; 80 Jahre Turmsturz

bottom of page